Da geht mehr.

Waghäusels neue, konstruktive Bürgerinitiative nimmt Fahrt auf...


Dass der Obere Kamm nicht so bleibt, wie er ist - das scheint bei all der Begeisterung in Waghäusel durch und für unsere Initiative eine berechtigte Hoffnung zu sein. Es passiert gerade viel und unsere Idee zieht ihre Kreise, zum Beispiel bei den Parteien oder zuletzt im Klimaschutzbeirat der Stadt.

 Es zeichnet sich gerade ein sehr konkreter Weg ab, und zwar sowohl für uns in der Organisation als Bürgerinitiative als auch für die Entwicklung eines Konzepts für die neue Grüne Dorfmitte.

Eingegangene Vorschläge


Für die Aufwertung des Oberen Kamms sammeln wir weiterhin die Ideen aller, die in Zukunft eine neue Grüne Dorfmitte in Kirrlach nutzen und genießen wollen. Über diesem Text findet ihr eine Zusammenstellung der Vorschläge, die in den letzten Wochen bei uns eingegangen sind. Davon sind viele großartig, manche wohl unrealistisch, etliche häufig eingebracht.


Was fehlt dir? Komm mit uns ins Gespräch.

Weihnachtsmarkt in Kirrlach



Wir sind dabei




Du willst uns kennenlernen?

Du willst uns etwas sagen?

Du willst dich bei unserer Bürgerinitiative mit einbringen?


Die perfekte Gelegenheit: Komm zu unserem Stand beim Kirrlacher Weihnachtsmarkt.

Und es kommt noch besser: Verköstigung gibt's auch.


Für eine lebenswerte Dorfmitte



Bürgerinitiative für eine Aufwertung des "Oberen Kamm" 


Wir sind eine gerade rasant wachsende Gruppe von Kirrlacherinnen und Kirrlachern mit der Überzeugung, dass in dem schönen Gelände des Oberen Kamms zwischen Haupt- und Oberdorfstraße viel Potenzial steckt. Als Bürgerinitiative bringen wir diesen tollen Ort gerade wieder in den Blick der Dorfgemeinschaft und Lokalpolitik.

Aktuell möchten wir möglichst viele Menschen mit ins Boot holen. Wir wollen, dass Leute aus allen Altersgruppen und Bevölkerungsschichten mitmachen, ein Konzept für eine Neugestaltung zu erarbeiten. Ein solches, breit aufgestelltes Konzept kann dann der Bevölkerung, den Gemeinderäten und der Stadtverwaltung vorgestellt werden und es können Wege zur Realisierung ausgelotet werden.

Lasst uns gemeinsam eine Vision entwickeln: für Familien, für Senioren, für Kirrlacher, für Besucher, für Vereine, für Jugendliche,... für alle.

Hast du Ideen? Hast du Lust, dich auch zu engagieren?

Kontaktiere uns!


Sichtbar sein mit neuem Logo


Als Bürgerinitiative werden wir zukünftig noch besser zu erkennen sein. Die Bruchsaler Graphikerin Bianca Münch spendete uns ein tolles Logo:

Kirrlach lernt uns kennen:

Mit dem rollenden Weinfaß beim Verkaufsoffenen Sonntag


So viele anregende Gespräche, so viel Zuspruch, so viele Angebote zur Zusammenarbeit - die Begegnungen im Zuge des Verkaufsoffenen Sonntags zeigten, auf welch tolle Begeisterung das Thema OBERER KAMM bei den Kirrlacherinnen und Kirrlachern stößt. Und ganz im Sinne der Ideenwerkstätte konnten wir zahlreiche weitere Vorschläge für Aufwertungsmaßnahmen entgegen nehmen. Schaut euch dazu gerne die Fotos in der Gallerie an:

Da geht grad was!

Rückblick auf die 2. Ideenwerkstatt am Donnerstag, 05. Oktober 2023:


Mit großer Vorfreude hatten wir die zweite Ideenwerkstatt am "Oberen Kamm" erwartet. Umso mehr freute es uns, dass neben Bürgermeister Emmerich, Vertretern des Stadtrats und des Seniorenbeirats über sechzig interessierte Bürgerinnen und Bürger die Veranstaltungen besuchten.


Nach einführenden Worten beteiligten sich viele an der Ideenfindung, welche wir mittels Pinnwand festhielten (siehe Fotos).


Auf unsere Einladung hin durften wir die beiden Vorstände des Vereins Naturspur aus Otterstadt begrüßen, welche bereits über 100 Anlagen in partizipativen Projekten mit Laien aus allen Altersgruppen konzipiert und umgesetzt haben.

In einem hochinteressanten Vortrag führten uns die beiden Vorstände im Anschluss an die Ideenwerkstatt in der Rheintalhalle in ihre Arbeitsweise ein. Anhand bereits realisierter Projekte zeigten sie die Planungsphasen auf, informierten aber auch über Fördermöglichkeiten und den finanziellen Rahmen.


Die anschließende Diskussionsrunde und viele Einzelgespräche mit Beteiligten zeigten uns erneut großes Interesse und bestärken uns in unserem Vorhaben, die Idee "Grüne Dorfmitte" weiter zu beleben, die Gründung eines Vereins zu fokussieren und weiter Hand in Hand mit der Stadtverwaltung, den interessierten Parteien und einer breiten Bewegung aus der Bevölkerung zu entwickeln.

Nach Rücksprache mit der SPD und deren Einverständnis ist es in unserem Interesse die Idee der Wiederbelebung des "Oberen Kamms" parteiunabhängig weiter voran zu bringen und dafür baldmöglichst eine Förderinitiative zu gründen.


Wir bleiben weiter am Ball und wollen noch mehr Schwung und Beteiligung in die Entwicklung unserer "Grünen Dorfmitte" bringen.


Solltet ihr Interesse an der weiteren Mitgestaltung haben, oder einfach nur über das weitere Vorgehen informiert bleiben wollen, meldet euch unter der unten angegebenen Mailadresse.

Schreibe uns, wenn du den Newsletter erhalten möchtest oder bei Fragen und Anregungen: